Futtermittelallergie beim Hund – Wenn das Futter zum Problem wird
Nicht nur wir Menschen sind immer häufiger von Allergien geplagt, sondern auch bei unseren Hunden nimmt die Zahl der Allergiker zu. Eine Futtermittelallergie ist dabei
Shop / Anliegen / Juckreiz
Juckreiz ist ein häufiges Hautproblem bei Hunden, das für Hund und Halter:in schnell zur Belastung wird. Die richtige Therapie ist besonders wichtig. Finden Sie hier passende Pflege-Produkte zur Unterstützung.
Juckreiz ist bei Hunden ein häufiges Problem und kann für Ihren Vierbeiner sehr unangenehm sein. Es gibt viele Anzeichen, die auf Juckreiz hinweisen können, wie beispielsweise ständiges Kratzen, Belecken der Pfoten oder auch häufiges Kopfschütteln.
Auf dieser Seite habe ich für Sie eine Übersicht von Ursachen, Symptome, Pflege-Tipps & Produkt-Empfehlungen zu Juckreiz bei Hunden zusammengestellt.
Dr. Stefanie Mallmann, Tierärztin bei LILA LOVES IT
Hunde können Juckreiz auf unterschiedliche Weise ausdrücken. Wenn Ihr Hund beispielsweise ständig kratzt oder seine Pfoten beleckt, kann dies ein Hinweis auf Juckreiz sein. Auch häufiges Kopfschütteln oder das so genannte Schlittenfahren mit dem Hintern über den Boden können Anzeichen von Juckreiz am After oder in den Ohren sein.
Juckreiz bei Hunden kann viele Ursachen haben, darunter Parasitenbefall, Allergien, Infektionen der Haut, hormonelle oder Autoimmunerkrankungen. Eine genaue Diagnose durch den Tierarzt ist daher wichtig, um die richtige Behandlung zu finden. Juckreiz bei Hunden kann sich vielfältig äußern und ist bei jedem Hund individuell. Ständiges Kratzen oder Belecken der Pfoten, häufiges Kopfschütteln, Schubbern an Möbeln und Menschen oder Schlittenfahren mit dem Hintern auf dem Boden können Anzeichen für Juckreiz sein. Die Behandlung von Juckreiz hängt von der Ursache ab. Eine symptomatische Therapie, die die Haut von außen unterstützt, kann in vielen Fällen sinnvoll sein. Hierzu zählen zum Beispiel Mineralpflege-Sprays, Silber-Sprays, First-Aid-Balsam und spezielle Shampoos. Ein Ohr-Reiniger kann bei juckenden und gereizten Hundeohren Abhilfe schaffen. Wenn der Juckreiz länger anhält oder von anderen Symptomen wie Hautveränderungen oder Haarausfall begleitet wird, ist ein Besuch beim Tierarzt empfehlenswert. Nässende oder eitrige Hautstellen sollten umgehend tierärztlich behandelt werden. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, die Hautgesundheit zu unterstützen. Auch regelmäßige Fellpflege und das Vermeiden von Allergenen können dazu beitragen, das Risiko von Juckreiz bei Hunden zu verringern. Dies ist oft sehr individuell. Hunde mit einer Allergie gegen Pollen profitieren z. B. in der Allergiesaison von häufigem Baden, damit die Pollen aus dem Fell gewaschen werden. Je nach Ursache ist aber ein regelmäßiges Bad alle 4-6 Wochen zu empfehlem, um die Haut des Hundes zu reinigen und zu beruhigen. Bitte achten Sie darauf ein Shampoo zu verwenden, welches speziell für den pH-Wert der Hunde entwickelt wurde.Wie äußert sich Juckreiz bei Hunden?
Wie kann ich meinem Hund Linderung bei Juckreiz verschaffen?
Wann sollte ich wegen Juckreiz mit meinem Hund zum Tierarzt gehen?
Kann ich Juckreiz bei meinem Hund vorbeugen?
Wie oft sollte ich meinem juckenden Hund ein Bad geben?
Nicht nur wir Menschen sind immer häufiger von Allergien geplagt, sondern auch bei unseren Hunden nimmt die Zahl der Allergiker zu. Eine Futtermittelallergie ist dabei
Die meisten Hunde wechseln zweimal im Jahr ihr Fell. Im Frühjahr tauschen Hunde ihr dichtes Winter- gegen leichteres Sommerfell, im Herbst wird das Sommerfell dann
Gemeinsame Spaziergänge über Wiesen und Felder gehören im Sommer und Herbst zu den schönsten Hobbys, die wir Menschen mit unseren Hunden teilen. Doch immer häufiger
Alle Rechte vorbehalten © 2023 FINIDORE Manufaktur GmbH