Hunde bürsten- warum das so wichtig ist
Der Hund wird schon seit jeher als bester Freund des Menschen betrachtet. Schätzungsweise 500 Millionen Hunde leben weltweit in Haushalten, knapp 9 Millionen davon allein in Deutschland. Mit zunehmender Beliebtheit des Hundes als Sport-, Spiel- und Lebensbegleiter rückt natürlich auch die richtige und artgerechte Fellpflege unserer tierischen Freunde immer mehr in den Fokus der Hundehalter. Doch warum ist diese so wichtig? Und was genau ist beim Vorgang des Bürstens, sowie der korrekten Bürstenauswahl zu beachten?
Warum soll ich meinen Hund regelmäßig bürsten?
Die Gründe dafür, warum man seinen felligen Liebling regelmäßig, sprich mindestens einmal täglich mit der Bürste verwöhnen sollte, sind äußerst vielfältig.
Der offensichtlichste Grund ist zugleich auch kosmetisch und hygienisch. Durch eine tägliche Behandlung mit der Bürste wird das Fell von Dreck, ausgefallenen Haaren und abgestorbenen Hautschuppen gereinigt. So beugt man einer Verfilzung vor und sorgt dafür, dass das Haarkleid des Tieres glänzend, gesund und sauber erscheint. Durch ein konsequentes Benutzen der Fellbürste spart man sich dann auch das eine oder andere Vollbad.
Ein weiterer, sehr positiver und auch für den Hund gesunder Effekt des Bürstens, ist die damit einhergehende Massagefunktion, die eine gute Hundebürste mit sich bringt. Durch ein gleichmäßiges Striegeln in Wuchsrichtung der Haare, sowie durch das gleichzeitige ausüben eines mäßigen Drucks wird die Haut bis in die tiefen Schichten massiert. Die Durchblutung wird angeregt und die Zellerneuerung wird gefördert. Der Hund erfährt also quasi eine tägliche kleine Wellnesseinheit, die ihn in seinem Wohlbefinden nur bestärken kann.
Ein dritter, überaus wichtiger Grund für den täglichen Griff zur Hundebürste ist die emotionale und mentale Bindung zwischen Mensch und Tier. Durch den reinen Akt des Bürstens verbringt man ja bereits eine gewisse Zeit mit seinem Hund und zeigt ihm so, dass man ihn gernhat und ihm etwas Gutes tun möchte. Macht man dies zu einer täglichen Routine, ermöglicht man sowohl seinem Haustier, als auch sich selbst eine kleine Strukturierung im Zusammenleben und der Hund hat etwas worauf er sich, ähnlich wie dem Gassigang, freuen kann.
Welpen bürsten- früh anfangen lohnt sich!
Soviele Vorteile das Bürsten des Hundes auch später hat, die Gewöhnung an die tägliche Bürstroutine kann anfangs durchaus einige Probleme mit sich bringen. Je nach Rasse, Charakter, Einsatzgebiet und Fellbeschaffenheit des tierischen Freundes kann das Bürsten natürlich auch mal ziepen und unangenehm sein, vor allem dann, wenn es gilt, Knoten, Flechten, getrockneten Matsch und Verfilzungen aus dem Pelz zu entfernen. Je nach Geduld und Folgsamkeit des Hundes klappt dies mal besser und mal schlechter. Um dem Tier und auch sich selbst Kummer und Ärger zu ersparen sollte deshalb möglichst früh, sprich bereits im Welpenalter, mit der Gewöhnung an die Hundebürste begonnen werden. Natürlich ist so ein Welpenflaum grade am Anfang nicht wirklich filzig oder verknotet, jedoch ist es sehr sinnvoll, das Hundebaby spielerisch an den Gebrauch der Bürste heranzuführen. So lernt der vierbeinige Mitbewohner gleich von Anfang an, dass die Bürste Teil seines Tagesablaufs ist und bedeutet, dass Frauchen oder Herrchen sich Zeit für ihn nehmen. Im Regelfall wird den Hund das sehr erfreuen. Sowohl Besitzer als auch Hund bekommen dadurch schnell eine Routine. Später, wenn der Hund dann erwachsen ist, wird er auch bei langwierigen Fellpflegeaktionen still halten und geduldig mitmachen, denn er hat es ja von klein auf so gelernt.Welche Bürsten gibt es denn überhaupt?
Ist man auf der Suche nach einer guten Bürste zur täglichen Fellpflege seines Haustieres, gibt es der Optionen natürlich viele.
Ganz grundsätzlich sollte die Bürste natürlich auf das Fell des Vierbeiners abgestimmt sein. Ob kurzes oder langes Haarkleid, viel Unterwolle oder Welpenfell – für jeden Felltyp lässt sich das passende „Werkzeug“ finden. Aber auch bei der Form und Handhabung gibt es zahlreiche Varianten auf dem Markt. Hier spielen die persönlichen Vorlieben des Besitzers meist die entscheidende Rolle.
Die Marke LILA LOVES IT vom Ammersee hat sich auf hochwertige Bürsten für die unterschiedlichsten Bedürfnisse der felligen Gefährten spezialisiert. Hergestellt in einer der letzten Bürstenmanufakturen Deutschlands, werden die Fellpflegeutensilien nach höchsten Qualitätsstandards produziert. Als Rohstoff dient hier Buchenholz aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft – Fellpflege ohne schlechtes Gewissen der Umwelt gegenüber ist so garantiert.
Lena Breitenfellner
September 22, 2020